Gleiche unter Gleichen?

Zur geschlechtlichen Strukturiertheit von Informalität im Arbeitsalltag von Professor:innen

Autor/innen

  • Johannes Fousse Technische Universität Darmstadt
  • Tanja Paulitz Technischen Universität Darmstadt
  • Leonie Wagner HAWK Holzminden

DOI:

https://doi.org/10.17169/ogj.2022.200

Schlagworte:

Arbeit, Geschlecht, Marginalisierung, Wissenschaft

Abstract

Der Beitrag arbeitet auf Basis einer qualitativen empirischen Studie die geschlechtliche Strukturiertheit informeller Bestandteile des Hochschulalltags auf der Professur heraus. Dabei wird gezeigt, wie eine vergeschlechtlichte Wissenschaftskultur an Hochschulen aufrechterhalten wird, innerhalb derer Professoren und Professorinnen unterschiedliche hierarchische Positionen informell zugewiesen werden. Aus der empirischen Untersuchung lässt sich rekonstruieren, dass hierfür Muster einer persönlichen Förderung ausschlaggebend sind. Darin ist eine kulturelle Tradition der Hochschulen als historische Männerdomäne erkennbar, in der „akademische Lehrer“ ihre „Schüler“ in die spezifischen Regeln der Hochschulpolitik einführen. In der Folge haben Professoren erhöhte Chancen, bereits zu Beginn der Professur auch in informelle Machtbereiche an der Hochschule eingebunden zu werden, während Professorinnen erhöhte Anstrengungen unternehmen müssen, um an der Gestaltung des eigenen Arbeitsumfeldes und der Hochschule zu partizipieren.   

Autor/innen-Biografien

Johannes Fousse, Technische Universität Darmstadt

Johannes Fousse (M.A.) ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut Freier Berufe NRW und forscht dort zur Digitalisierung der Arbeitswelt. Zuvor arbeitete er bis 2022 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich Kultur- und Wissenssoziologie am Institut für Soziologie der TU Darmstadt, wo seine Forschungsschwerpunkte im Bereich der Hochschul- und Geschlechterforschung lagen.

Tanja Paulitz, Technischen Universität Darmstadt

Prof. Dr. Tanja Paulitz leitet den Arbeitsbereich Kultur- und Wissenssoziologie am Institut für Soziologie der TU Darmstadt. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Frauen- und Geschlechterforschung, Technik-, Wissenschafts- und Hochschulforschung sowie Ingenieurkulturen und die Digitalisierung der Arbeitswelten.

Leonie Wagner, HAWK Holzminden

Prof. Dr. Leonie Wagner hat die Professur für Pädagogik und Soziale Arbeit an der HAWK – Hochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen inne. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Soziale Arbeit und Sozialpädagogik, Frauen- und Geschlechterforschung.

Literaturhinweise

Acker, Joan (1990): Hierarchies, Jobs, Bodies: A Theory of Gendered Organizations. In: Gender & Society 4(2), 139–158. https://doi.org/10.1177/089124390004002002

Aulenbacher, Brigitte (2019): Falsche Gegensätze und vermeintlicher Konsens. Eine diskurs-politische Intervention in Sachen ‚Organisation, Geschlecht, Kontingenz‘. In: Feministische Studien 28 (1), 109–120. https://doi.org/10.1515/fs-2010-0111

Beaufaÿs, Sandra (2012): Führungspositionen in der Wissenschaft. Zur Ausbildung männlicher Soziabilitätsregime am Beispiel von Exzellenzeinrichtungen. In: Beaufaÿs, Sandra/Engels, Anita/Kahlert, Heike (Hg.): Einfach Spitze? Neue Geschlechterperspektiven auf Karrieren in der Wissenschaft. Frankfurt am Main, New York: Campus, 87–117.

Beaufaÿs, Sandra (2018): Professorinnen in der Exzellenzinitiative – Ungleichheit auf hohem Niveau? In: Laufenberg, Mike/Erlemann, Martina/Norkus, Maria/Petschik, Grit (Hg.): Prekäre Gleichstellung. Wiesbaden: Springer VS, 129–152. https://doi.org/10.1007/978-3-658-11631-6_6

Beaufaÿs, Sandra/Krais, Beate (2005): Doing Science – Doing Gender. Die Produktion von WissenschaftlerInnen und die Reproduktion von Machtverhältnissen im wissenschaftlichen Feld. In: Feministische Studien 23 (1), 82–99. https://doi.org/10.1515/fs-2005-0108

Cohen, Michael/March, James/Olsen, Johann (1972): A Garbage Can Model of Organizational Choice. In: Administrative Science Quarterly 17 (1), 1–25. https://doi.org/10.2307/2392088

Dölemeyer, Anne/Wagner, Leonie (2020): Selbstbestimmung und Verlorenheit: Professorin werden an HAW. In: DNH Die Neue Hochschule 2022 (2), 22-25.

Gruhlich, Julia/Riegraf, Birgit (2017): Zum Zusammenhang von Geselligkeit und Geschlecht. Eine Betrachtung am Beispiel der Wissenschaft. In: Asche, Matthias/Klenke, Dietmar (Hg.): Von Professorenzirkeln, Studentenkneipen und akademischem Networking. Universitäre Geselligkeiten von der Aufklärung bis zur Gegenwart. Köln: Böhlau, 33–48. https://doi.org/10.7788/9783412506537-003

Heintz, Bettina/Nadai, Eva (1998): De-Institutionalisierungsprozesse und geschlechtliche Differenzierung. In: Zeitschrift für Soziologie 27 (2), 75–93. https://doi.org/10.1515/zfsoz-1998-0201

Johannsen, Johanna (2017): Professorinnen entscheiden mit. Professorinnen und Professoren in der Selbstverwaltung an niedersächsischen Hochschulen. Zugänge, Motivationen und Beteiligungen. https://www.chancenvielfalt.uni-hannover.de/fileadmin/chancenvielfalt/pdf/Professorinnen_entscheiden_mit.pdf (24.08.2021).

Kanter, Rosabeth Moss (1977): Men and Women of the Corporation. New York: Basic Books.

Krais, Beate (2000): Wissenschaftskultur und Geschlechterordnung. Über die verborgenen Mechanismen männlicher Dominanz in der akademischen Welt. Frankfurt am Main, New York: Campus.

Kreisky, Eva (1994): Das ewig Männerbündische? Zur Standardform von Staat und Politik. In: Leggewie, Claus (Hg.): Wozu Politikwissenschaft? Über das Neue in der Politik. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 191–208.

Kirsch-Auwärter, Edit (2013): Emanzipatorische Strategien an den Hochschulen im Spannungsfeld von Organisationsstrukturen und Zielvorstellungen. In: Müller, Ursula/Riegraf, Birgit/Wilz, Sylvia (Hg.): Geschlecht und Organisation. Wiesbaden: Springer VS, 183–192.

Klammer, Ute/Altenstädter, Lara/Petrova-Stoyanov, Ralitsa/Wegrzyn, Eva (2020): Gleichstellungspolitik an Hochschulen. Was wissen und wie handeln Professorinnen und Professoren? Opladen: Verlag Barbara Budrich. https://doi.org/10.2307/j.ctv1198z5c

Matthies, Hildegard/Matthäus, Sandra (2010): Science Between Organization and Profession: Opportunities for Neutralizing Gender? Reflections on Research Assessment. In: Riegraf, Birgit/Aulenbacher, Brigitte/Kirsch-Auwärter, Edit/Müller, Ursula (Hg.): Gender Change in Academia. Wiesbaden: Springer VS, 87–100. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92501-1_7

Matthies, Hildegard/Rehbein, Stella (2016): Ignorieren – Anpassen – Widersetzen. Wie Wissenschaftler_innen auf die Anrufungen der neuen Governance antworten. In: Feministische Studien 34 (1), 23–38. https://doi.org/10.1515/fs-2016-0104

Merton, Robert K. (1985 [1942]): Die normative Struktur der Wissenschaft. In: Merton, Robert K. (Hg.): Entwicklung und Wandel von Forschungsinteressen: Aufsätze zur Wissenschaftssoziologie. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 86–99.

Metz-Göckel, Sigrid (2007): Wirksamkeit und Perspektiven von gleichstellungspolitischen Maßnahmen in der Wissenschaft. In: Wissenschaftsrat (Hg.): Exzellenz in Wissenschaft und Forschung ¬– Neue Wege in der Gleichstellungspolitik. Dokumentation der Tagung am 28.–29.11.2006 in Köln. Köln: Wissenschaftsrat, 111–145.

Musselin, Christine (2002): Differenzierung durch Rekrutierung. Personalauswahlstrategien an deutschen und französischen Universitäten. In: Die Hochschule. Journal für Wissenschaft und Bildung 11 (1), 113–130.

Neusel, Aylâ (1998): Annäherung an ein Forschungskonzept zur Untersuchung des Zusammenhangs von Geschlecht und Organisation in der Hochschule. In: Teichler, Ulrich/Daniel, Hans-Dieter/Enders, Hans-Dieter (Hg.): Brennpunkt Hochschule. Neuere Analysen zu Hochschule, Beruf und Gesellschaft. Frankfurt am Main, New York: Campus, 97–119.

Paulitz, Tanja (2017): Wissenskulturen und Machtverhältnisse. Nichtwissen als konstitutive Leerstelle in der Wissenspraxis und ihre Bedeutung für Technikkulturen. In: Jahrbuch Technikphilosophie 3, 189–210. https://doi.org/10.5771/9783845277677-189

Paulitz, Tanja/Braukmann, Stephanie (2020): Professorinnen im Spannungsverhältnis von Exzellenz und Chancengleichheit: Empirische Befunde aus einer qualitativen Interview-Studie. In: Beiträge zur Hochschulforschung 2020 (4), 30–49.

Paulitz, Tanja/Wagner, Leonie (2020): Professorinnen – jenseits der "Gläsernen Decke"? Eine qualitative empirische Studie zu geschlechtshierarchisierenden Praxen der Alltagskultur an Hochschulen. In: GENDER 2020 (2), 133–148. https://doi.org/10.3224/gender.v12i2.09

Prüll, Livia/George, Christian/Hüther, Frank (Hg.) (2019): Universitätsgeschichte schreiben. Inhalte – Methoden – Fallbeispiele. Göttingen, Mainz: V&R unipress, Mainz University Press. https://doi.org/10.14220/9783737009669

Strauss, Anselm L./Corbin, Juliet (1996): Grounded Theory: Grundlagen Qualitativer Sozialforschung. Weinheim: Beltz.

van den Brink, Marieke C. L./Benschop, Yvonne (2012): Slaying the Seven-headed Dragon: The Quest for Gender Change. In: Gender, Work and Organization 19 (1), 71–92. https://doi.org/10.1111/j.1468-0432.2011.00566.x

Weick, Karl E. (1976): Educational Organizations as Loosely Coupled Systems. In: Administrative Science Quarterly 21 (1), 1–19. https://doi.org/10.2307/2391875

Witzel, Andreas (2000): Das problemzentrierte Interview. In: Forum Qualitative Sozialforschung 1 (1). https://doi.org/10.17169/fqs-1.1.1132

Blauer Himmel mit rötlichem Gebäudeteil

Downloads

Veröffentlicht

2022-10-18

Zitationsvorschlag

Fousse, J., Paulitz, T., & Wagner, L. (2022). Gleiche unter Gleichen? Zur geschlechtlichen Strukturiertheit von Informalität im Arbeitsalltag von Professor:innen. Open Gender Journal, 6. https://doi.org/10.17169/ogj.2022.200

Ausgabe

Rubrik

Forschungsartikel

Ähnliche Artikel

<< < 4 5 6 7 8 

Sie können auch eine erweiterte Ähnlichkeitssuche starten für diesen Artikel nutzen.