Unsichtbarkeitsfelder stören – Die Provinzialisierung von 'Western Code' trans*-Narrativen
Abstract
In diesem Beitrag stellen wir ‚Western Code‘ trans*-Narrative in Frage, indem wir das koloniale Projekt der Medikalisierung, Pathologisierung und Disziplinierung von trans* Körpern beleuchten. Wir untersuchen zunächst verschiedene Kontrollsysteme – Biologisierung, Zeitlichkeit, Klassifizierung und Pathologisierung – die in Bezug auf (trans*)gender in ‘Western codes’ wirken. Danach befassen wir uns mit Aspekten trans*spezifischer Gesundheitsversorgung und ihres kolonialen Erbes. In beiden Abschnitten konzentrieren wir uns dabei auf „Unsichtbarkeitsfelder“ (in Deutschland und Südafrika) – die verborgenen Machtstrukturen, die das koloniale Projekt als das Problem anderer Leute verschleiern. In dem Versuch „Western Code“ trans* Narrative zu provinzialisieren und zu unter_brechen eröffnen wir am Ende alternative Erzählungen und Geschichten des Widerstands.
Copyright (c) 2019 Thamar Klein, Marek Sancho Höhne

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
Alle Beiträge in Open Gender Journal erscheinen unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0). Die entsprechenden Texte dürfen Sie unter den Bedingungen der Lizenz frei nutzen (Lizenzvertrag, allgemeinverständliche Fassung). Die Autor_innen werden ermutigt, ihre Beiträge auch an anderen Orten, z.B. in Repositorien, einzustellen.