Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Logo in der Kopfzeile
  • Über Open Gender Journal
    • Über die Zeitschrift
    • Herausgabe
    • Redaktion
    • Peer Review
    • Open Gender Collections
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Kontakt
  • Inhalte ansehen
    • Aktueller Jahrgang
    • Archiv
    • Debate Feminista x Open Gender Journal
    • Care – Migration – Gender
    • European Feminist Research Conference 2018
    • Alle Rezensionen
  • CFP
    • Open Call
    • Gemeinsamer Call for Papers mit Debate Feminista
  • Einreichungen
    • Beitrag einreichen
    • Rezension schreiben
    • Styleguide
  • Mitteilungen
Suchen
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
  • Registrieren
  • Login
  1. Home /
  2. Archiv /
  3. Bd. 3 (2019): Open Gender Journal

Bd. 3 (2019): Open Gender Journal

Ausgabe 2019
Veröffentlicht: 2019-03-25

Forschungsartikel

  • Cover of the 10th European Feminist Research Conference: An iridescent crinkled texture in shades of red and green
    Die "Do-it-all“-Mutter - Diskursive Strategien und post-feministische Allianzen in Elternzeitschriften
    Leila Zoë Tichy, Helga Krüger-Kirn
    • PDF (English)
  • Sexualität und Mobilität – Migrantinnen in Nord-Süd-Verhältnissen
    Johanna Neuhauser, Katherine Braun
    • PDF
  • Unsichtbarkeitsfelder stören – Die Provinzialisierung von 'Western Code' trans*-Narrativen
    Marek Sancho Höhne, Thamar Klein
    • PDF (English)
  • Geschlecht als Sublimierung. Zur Rolle des Begehrens für die Subjektformation
    Eva Laquieze-Waniek
    • PDF
  • Herrschaftskritik privilegierter Personen. Das Potential multidimensionaler Hegemonieselbstkritik
    Anika Thym
    • PDF
  • Bound in a Spiral Dance. Der Tanz von Cyborg und Göttin als Diffraktion
    Alisa Kronberger
    • PDF
ÜBER DIE ZEITSCHRIFT

Open Gender Journal ist eine begutachtete Open-Access-Zeitschrift für die Veröffentlichung wissenschaftlicher Beiträge aus der intersektionalen Geschlechterforschung. Diese umfasst verschiedene methodische und theoretische Ausrichtungen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Gender Studies, Queer Studies, Diversity Studies, feministische Forschung, Frauenforschung, Disability Studies, Rassismusforschung, Klassismusforschung, Critical Whiteness, Post- und Decolonial Studies. Artikel können jederzeit eingereicht werden. Es fallen keine Publikationskosten an.

 

 Button: Manuskript einreichen

WARUM BEI OGJ VERÖFFENTLICHEN?
  • Open Access – Open Gender Journal veröffentlicht Ihre Arbeit ohne Zugangsbarrieren und ermöglicht so eine weltweite Verbreitung und mehr Zitierungen.

  • Freie Lizenzen – Sie behalten die Rechte an Ihrem Artikel und sind frei, ihn zu verbreiten, Kopien anzufertigen, ihn in einem beliebigen Repositorium zu hinterlegen und vieles mehr.

  • Indizierung – Open Gender Journal wird in verschiedenen internationalen Open-Access- und Zeitschriftendatenbanken indexiert, wie z. B. im Directory of Open Access Journals, BASE und Google Scholar.

  • Einhaltung von Archivierungsrichtlinien – Sie können jede Version Ihres Beitrags in jedem gewünschten Repositorium oder Archiv hinterlegen und Artikel auf Ihrer persönlichen oder institutionellen Website veröffentlichen.

  • Ergänzende Materialien hinzufügen – Sie können den Leser_innen neben Ihrem Artikel Datensätze, Protokolle, hochauflösende Abbildungen, Videos, Fragebögen usw. zur Verfügung stellen. 
Unser Netzwerk

Logo Open Gender Platform

Logo GenderOpen

Sprache
  • Deutsch
  • English

Indexed in DOAJ

Nutzungsstatistik-Informationen

Wir führen eine anonymisierte Nutzungsstatistik. Bitte lesen Sie die Datenschutz-Informationen, um mehr zu erfahren.

Open Gender Journal | ISSN 2512-5192

Herausgegeben durch die Fachgesellschaft Geschlechterstudien, das Margherita-von-Brentano-Zentrum (Freie Universität Berlin), Gender Studies in Köln GeStiK (Universität zu Köln), das Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien (Humboldt-Universität zu Berlin) und das Referat Genderforschung (Universität Wien) unter einer Creative Commons CC BY 4.0 Lizenz

Kontakt | Datenschutzerklärung | Erklärung zur Barrierefreiheit

Logo Fachgesellschaft Geschlechterstudien Logo MvBZ FU Berlin Logo Referat Genderforschung Uni Wien Logo GeStiK Uni Köln Logo Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterforschung HU Berlin

Über dieses Publikationssystem