Subjektivierung Pädophiler an den Grenzen des Sozialen

Folke Brodersen: Kontrolle und Selbstbestimmung. Zur Subjektivierung der Pädophilie. Campus Verlag. 2025

Autor/innen

DOI:

https://doi.org/10.17169/ogj.2025.364

Schlagworte:

Macht, Prävention, Subjektivierung, Sexualität, Sexualisierte Gewalt

Abstract

Die Studie untersucht Subjektivierungsweisen und Selbst-Positionierungen pädophiler Männer anhand therapeutischer Maßnahmen, Selbstbeschreibungen und gesellschaftlicher Diskurse. Sexuelle Kontrolle wird dabei als entscheidende Machttechnik definiert, die zum einen die Subjektwerdung des Pädophilen erst ermöglicht und zum anderen soziale Strukturen und gesellschaftliche Normen stabilisiert. Es handelt sich um eine dichte und komplexe Analyse, die mithilfe der Grenzfigur des Pädophilen gesellschaftliche Macht und Ordnungsverhältnisse aufzeigt und somit informativ und anschlussfähig für viele wissenschaftliche wie praxisorientierte Disziplinen ist.

Autor/innen-Biografie

Stefanie Kröber, Uni Koblenz

Stefanie Kröber absolvierte ihr Bachelor- und Masterstudium der Kulturwissenschaft an der Universität Koblenz-Landau. Ihre Masterarbeit verfasste sie zum Thema „Sexualisierte Gewalt gegen Kinder. Diskurs und Analyse therapeutischer Angebote für potenzielle Täter*innen“. Sie ist Doktorandin im Fach Kulturwissenschaft der Universität Koblenz, Promotionsstipendiatin der Hans-Böckler-Stiftung und arbeitet zum Thema „Pädophile Frauen. Lebenswirklichkeit und Selbstpositionierung im Spannungsfeld von Geschlecht und Sexualität“.

Literaturhinweise

Clark, Adele (2012): Situationsanalyse. Grounded Theory nach dem Postmodern Turn. Herausgegeben und mit einem Vorwort von Reiner Keller. Wiesbaden: Springer.

Kämpf, Katrin (2022): Pädophilie. Eine Diskursgeschichte. Bielefeld: transcript. doi: 10.1515/9783839455777

Michelsen, Danny (2015): Pädosexualität im Spiegel der Ideengeschichte. In: Walter, Franz/Klecha, Stephan/Hensel, Alexander (Hg.): Die Grünen und die Pädosexualität. Eine bundesdeutsche Geschichte. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 23–59. doi: 10.13109/9783666300554.23

Mildenberger, Florian (2006): Beispiel: Peter Schult. Pädophilie im öffentlichen Diskurs. Hamburg: Männerschwarm.

Walker, Allyn (2021): A Long, Dark Shadow. Minor-Attracted People and Their Pursuit of Dignity. Oakland: University of California Press. doi: 10.1525/9780520973695

Cover: Brodersen

Downloads

Veröffentlicht

2025-04-08

Zitationsvorschlag

Kröber, S. (2025). Subjektivierung Pädophiler an den Grenzen des Sozialen: Folke Brodersen: Kontrolle und Selbstbestimmung. Zur Subjektivierung der Pädophilie. Campus Verlag. 2025. Open Gender Journal, 9. https://doi.org/10.17169/ogj.2025.364

Ausgabe

Rubrik

querelles-net: Rezensionen

Kategorien

Ähnliche Artikel

1 2 3 4 5 6 7 8 > >> 

Sie können auch eine erweiterte Ähnlichkeitssuche starten für diesen Artikel nutzen.