Das Unbehagen mit den Gender Studies

Ein Gespräch zum Verhältnis von Wissenschaft und Politik

Autor/innen

  • Paula-Irene Villa LMU München
  • Sarah Speck Goethe-Universität Frankfurt am Main

DOI:

https://doi.org/10.17169/ogj.2020.141

Schlagworte:

Epistemologie, Ethik, Feminismus, Politik, Reflexivität, Theorie, Wissenschaft

Abstract

Der Beitrag ist ein Gespräch zweiter Sozialwissenschaftlerinnen im Feld der Gender Studies. Es kreist um den Vermittlungszusammenhang zwischen Wissenschaft und (politischer oder aktivistischer) Praxis am Beispiel der Geschlechterforschung. Wie politisch kann, darf Forschung (nicht) sein? Wie, wenn überhaupt, lassen sich Kritik, Normativität, Forschung, politische Praxis und Ethik einerseits trennen, andererseits produktiv aufeinander beziehen? Er plädiert für die Anerkennung der Eigenlogiken von Wissenschaft und Politik und für deren Vermittlung im Sinne reflexiver Übersetzungen sowie gegen einen positionalen Fundamentalismus, der soziale Position(-ierung) mit inhaltlichen Positionen gleichsetzt. Schließlich artikuliert der Beitrag eine reflexive Ethik des Zuhörens, die sich im Forschungsprozess als Anerkennung von systematisch bedingten blinden Flecken sowie in den Mühen um deren Überwindung realisieren sollte. 

Autor/innen-Biografien

Paula-Irene Villa, LMU München

Paula-Irene Villa Braslavsky ist Professorin für Allgemeine Soziologie und Gender Studies an der LMU München. Sie lehrt und forscht zu Biopolitik / Embodiment, Cultural Studies, Care, Sozialtheorie. Seit 2013 ist sie gewähltes Mitglied des Vorstands der Deutschen Gesellschaft f. Soziologie (derzeit stellv. Vorsitzende), von 2010 – 2014 war sie im Vorstand der Fachgesellschaft Geschlechterstudien.

Sarah Speck, Goethe-Universität Frankfurt am Main

Sarah Speck ist Professorin für Soziologie mit dem Schwerpunkt Frauen- und Geschlechterverhältnisse an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen zudem in der Paar- und Familiensoziologie, dem Wandel der Erwerbswelt, der Soziologie der Intimität, sozialer Reproduktion sowie feministischen und kritischen Gesellschaftstheorien.

Literaturhinweise

Adorno, Theodor W. (1969): Marginalien zur Theorie und Praxis. In: Stichworte. Kritische Modelle 2. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 169–191.

Bröckling, Ulrich (2008): Empowerment: Fallstricke der Ermächtigung. Zwischen Gegenmacht und Sozialtechnologie. In: prävention 1, 2–6.

Bröckling, Ulrich (2003): You are not responsible for being down, but you are responsible for getting up. Über Empowerment. In: Leviathan 31 (3), 323–344. doi: 10.1007/s11578-003-0017-x.

Butler, Judith (2009): Die Macht der Geschlechternormen und die Grenzen des Menschlichen. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

Butler, Judith (1993): Ort der politischen Neuverhandlung. Der Feminismus braucht „die Frauen“, aber er muß nicht wissen, „wer” sie sind. In: Frankfurter Rundschau, Forum Humanwissenschaften, 27.07.1993.

Collins, Patricia Hill (1989): The Social Construction of Black Feminist Thought. In: Signs 14 (4), 745–773. doi: 10.1086/494543.

Collins, Patricia Hill (1986): Learning from the Outsider Within: The Sociological Significance of Black Feminist Thought. In: Social Problems 33 (6), 14–32.doi: 10.2307/800672.

Deutsche Gesellschaft für Soziologie (2019): Gemeinsame Stellungnahme geistes-, kultur- und sozialwissenschaftlicher Fachgesellschaften zur Ankündigung der Bundesministerin für Bildung und Forschung, die Wissenschaftskommunikation in Deutschland zu stärken (Mitteilung vom 14.November 2019). https://soziologie.de/aktuell/news/gemeinsame-stellungnahme-geistes-kultur-und-sozialwissenschaftlicher-fachgesellschaf-ten-zur-ankuendigung-der-bundesministerin-fuer-bildung-und-forschung-die-wissenschaftskommunikation-in-deutschland-zu-staerken-mitteilung-vom-141119 (26.11.2020).

Du Bois, William E. B. (Hg.) (2007): The Souls of Black Folk. Oxford: Oxford University Press.

Fraser, Nancy (1994): Was ist kritisch an der Kritischen Theorie? Habermas und die Geschlechterfrage. In: Dies.: Widerspenstige Praktiken. Macht, Diskurs, Geschlecht. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 173–221.

Gildemeister, Regine (1992): Die soziale Konstruktion von Geschlechtlichkeit. In: Ostner, Ilona/Lichtblau, Klaus (Hg.): Feministische Vernunftkritik. Ansätze und Traditionen. Frankfurt am Main, New York: Campus-Verlag, 220–239.

Gildemeister, Regine/Wetterer, Angelika (1992): Wie Geschlechter gemacht werden. Die soziale Konstruktion der Zweigeschlechtlichkeit und ihre Reifizierung in der Frauenforschung. In: Knapp, Gudrun-Axeli/Wetterer, Angelika (Hg.): TraditionenBrüche. Entwicklungen feministischer Theorie. Freiburg im Breisgau: Kore-Verlag, 201–254.

Hagemann-White, Carol (1988): Wir werden nicht zweigeschlechtlich geboren. In: Hagemann-White, Carol/Rerrich, Maria S. (Hg.): FrauenMännerBilder. Männer und Männlichkeit in der feministischen Diskussion. Bielefeld: AJZ-Verlag, 224–235.

Haraway, Donna (1988): Situated Knowledges: The Science Question in Feminism and the Privilege of Partial Perspective. In: Feminist Studies 14 (3), 575-599. doi: 10.2307/3178066.

Harding, Sandra G. (1987): The Science Question in Feminism. Ithaca, New York: Cornell University Press.

Hark, Sabine/Villa, Paula-Irene (2017): Unterscheiden und herrschen. Ein Essay zu den ambivalenten Verflechtungen von Rassismus, Sexismus und Feminismus in der Gegenwart. Bielefeld: transcript.

Hark, Sabine/Villa, Paula-Irene (Hg.) (2015): (Anti-)Genderismus. Sexualität und Geschlecht als Schauplätze aktueller politischer Auseinandersetzungen. Bielefeld: transcript.

Hirschauer, Stefan (2003): Wozu ‚Gender Studies’? Geschlechtsdifferenzierungsforschung zwischen politischem Populismus und naturwissenschaftlicher Konkurrenz. In: Soziale Welt 54 (4), 461–482.

Hirschauer, Stefan/Knapp, Gudrun-Axeli (2006): Wozu Geschlechterforschung? Ein Dialog über Politik und den Willen zum Wissen. In: Aulenbacher, Brigitte/Bereswill, Mechthild/Löw, Martina/Meuser, Michael/Mordt, Gabriele/ Schäfer, Reinhild/Scholz, Sylka (Hg.): FrauenMännerGeschlechterforschung. State of the art. Münster: Westfälisches Dampfboot, 22–63.

Horkheimer, Max (1988): Traditionelle und Kritische Theorie. In: Ders.: Gesammelte Schriften in 19 Bänden, hg. von Alfred Schmidt. Bd. 4: Schriften 1936-1941. Frankfurt am Main: S. Fischer, 162–216.

Kuhar, Roman/Paternotte, David (Hg.) (2018): Anti-gender Campaigns in Europe. Mobilizing against Equality. Lanham, New York: Rowman & Littlefield International.

Luhmann, Niklas (2000): Die Politik der Gesellschaft. Hg. von André Kieserling. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

Luhmann, Niklas (1990): Die Wissenschaft der Gesellschaft. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

Mannheim, Karl (1929): Ideologie und Utopie. Bonn: Cohen.

Medina, José (2013): The Epistemology of Resistance. Gender and Racial Oppression, Epistemic Injustice, and Resistant Imaginations. New York: Oxford University Press. doi: 10.1093/acprof:oso/9780199929023.001.0001.

Mies, Maria (1978): Methodische Postulate zur Frauenforschung – dargestellt am Beispiel der Gewalt gegen Frauen. In: beiträge zur feministischen theorie und praxis 1 (1), 41–63.

Speck, Sarah (2020): In Verteidigung der epistemischen Asymmetrie [im Erscheinen]. In: WestEnd. Neue Zeitschrift für Sozialforschung (2).

Villa, Paula-Irene (2017): „Frauen“. Warum es sie gar nicht gibt und man trotzdem über sie redet. In: Kursbuch 192, 97–109.

Walters, Suzanne Danuta (Hg.) (2019): Gender and the Rise of the Global Right. Chicago: The University of Chicago Press.

Wohlrab-Sahr, Monika (1993): Empathie als methodisches Prinzip? Entdifferenzierung und Reflexivitätsverlust als problematisches Erbe der „methodischen Postulate zur Frauenforschung“. In: Feministische Studien 11 (2), 128–139. doi: 10.1515/fs-1993-0214.

Downloads

Veröffentlicht

2020-12-18

Zitationsvorschlag

Villa, P.-I., & Speck, S. (2020). Das Unbehagen mit den Gender Studies: Ein Gespräch zum Verhältnis von Wissenschaft und Politik. Open Gender Journal, 4. https://doi.org/10.17169/ogj.2020.141

Ähnliche Artikel

1 2 3 4 5 6 > >> 

Sie können auch eine erweiterte Ähnlichkeitssuche starten für diesen Artikel nutzen.