Queere Vielsprachigkeit, Code-Switching und Membra(I)nes: Ein Vortrag
DOI:
https://doi.org/10.17169/ogj.2025.295Schlagworte:
Agency, Migration, Performativität, Postkolonialismus, QueernessAbstract
Die Membra(I)n – porös, Austausch und Interaktivität ermöglichend, noch nicht nachverfolgt oder verstanden, aber in unmittelbarer Nähe existierend – leitet den Inhalt und das Format des Textes. Dieser performative Essay folgt den Gedanken der Autorin, während sie die Figur der Membran auf autotheoretische und informelle Weise nachzeichnet, verflochten mit einem Gemeinschaftsprojekt (mit Antke Engel) zum Thema Mehrsprachigkeit. Er dreht sich um Migration und Queerness, beides Bedingungen, die auf Code-Switching angewiesen sind, um sich mit der Welt zu verbinden und sich in ihr zurechtzufinden, um verschiedene Formen der Diskriminierung und um den Wunsch nach Verbindung – mit anderen Menschen, mit einem Publikum, mit anderen Tieren. Der Text spielt vor dem Hintergrund der zeitgenössischen EU-Geopolitik. Ein Artikel, der zu einem Tagebuch wird, das zu einem Vortrag wird, der zu einem Artikel wird und durch anonymes Schreiben partizipative und interaktive Elemente einlädt, ermöglicht scheinbar unbearbeitete Gedanken, vertraute technische Pannen und Verbindungen jenseits des Standardformats des Zeitschriftenartikels und der Binarität von Autor und Leser.
Literaturhinweise
Agence France-Presse (2018): Austria Rejects Afghan’s Asylum Bid because he ‘Did not Act or Dress Gay’. https://www.theguardian.com/world/2018/aug/15/austria-accuses-afghan-asylum-seeker-of-pretending-to-be-gay (05.04.2025).
Britton, Celia (1999): Edouard Glissant and Postcolonial Theory. Strategies of Language and Resistance. New World Studies. Charlottesville, VA: University Press of Virginia.
CBC Radio (2018): Gay Iraqi Asylum Seeker ‘too Girlish’ for Austrian Officials Points to Wider Anti-Immigrant Sentiment. https://www.cbc.ca/radio/day6/episode-405-trudeau-s-bummer-summer-gay-asylum-seekers-in-austrialouis-c-k-s-return-gabor-maté-and-more-1.4803895/gay-iraqi-asylum-seeker-too-girlish-for-austrian-officials-points-to-wider-anti-immigrant-sentiment-1.4803913 (05.04.2025).
Chi, Ta-Wei/Heinrich, Ari Larissa (2021): The Membranes. A Novel. Modern Chinese Literature from Taiwan. New York: Columbia University Press.
Civil Rights Defenders (2024): The EU’s New Migration and Asylum Pact Hollows out the Right to Asylum. https://crd.org/2024/04/11/the-eus-new-migration-and-asylum-pact-hollows-out-the-right-to-asylum/ (05.04.2025).
Der Standard (2023): Österreich und Deutschland schneiden in EU-Studie zu Rassismus am schlechtesten ab. https://www.derstandard.at/story/3000000192638/oesterreich-und-deutschland-schneiden-in-eu-studiezu-rassismus-am-schlechtesten-ab (05.04.2025).
Duman, Yeşim/Engel, Antke A./Huber, Susanne/Köppert, Katrin/Lewis, Isabel/Nastold, Friederike/Paschke, Lars (2023): membra(I)nes. 12. Jahrestagung der Fachgesellschaft Gender Studies. https://www.hgb-leipzig.de/f/e/FGGender-Programmheft-Entwurf_230614-final-LOW.pdf (14.03.2025).
El Khoury, Sylvana (2022): Queering Translation. On How to Translate ‘the Translated’. In: Kohl Journal. A Journal for Body and Gender Research 8 (1), 84–88.
Eng, David L./Puar, Jasbir K. (2020): Introduction. In: Social Text 38 (4), 1–24. doi: 10.1215/01642472-8680414
Engel, Antke A./T., Anna (2023): The Multilingual Issue. Untranslatability, Linguistic Multitudes, Embodied Speech. In: InterAlia: A Journal of Queer Studies 18, 1–14. doi: 10.51897/interalia/JCWS9841
Glissant, Édouard/Wing, Betsy (1997): Poetics of Relation. Ann Arbor, MI: University of Michigan Press. doi: 10.3998/mpub.10257
ORF (2023): Rassismus in Österreich stark gestiegen. https://orf.at/stories/3337604/ (05.04.2025).
Padding Piratensommer (o. J.): OpenGend3r Interactive Participatory Open Document. https://pad.piratensommer.de/p/OpenGend3r (14.03.2025).
Schuetze, Christopher F./Hauser, Christine (2018): Gay Afghan Teenager Denied Asylum in Austria Because He Didn’t Fit Stereotype, Rights Group Says. https://www.nytimes.com/2018/08/16/world/europe/gay-afghanistan-man-asylum-austria.html#:~:text=BERLIN%20—%20A%20gay%20Afghan%2018,based%20organization%20that%20helps%20refugees (05.04.2025).
Syal, Rajeev (2023): Austria to Work with UK on Rwanda-Style Plan for Asylum Seekers. https://www.theguardian.com/world/2023/nov/02/austria-seeksto-adopt-uk-rwanda-style-plan-for-asylum-seekers (05.04.2025).
Downloads
Veröffentlicht
Zitationsvorschlag
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2025 Anna T.

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.
Alle Beiträge in Open Gender Journal erscheinen unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0). Die entsprechenden Texte dürfen Sie unter den Bedingungen der Lizenz frei nutzen (Lizenzvertrag, allgemeinverständliche Fassung). Es findet keine exklusive Übertragung von Verwertungsrechten („copyright transfer“) an die Zeitschrift statt. Open Gender Journal stellt den Autor*innen keinerlei Kosten für die Publikation (sogenannte Article Processing Charges, APC) oder die Einreichung (sog. Submission Charges) in Rechnung. Die Autor_innen werden ermutigt, ihre Beiträge auch an anderen Orten, z.B. in Repositorien, einzustellen.




