Orte der Lebbarkeit schaffen. Das neue Personenstandsrecht fordert die Soziale Arbeit auf, sich zu bewegen

Melanie Groß, Katrin Niedenthal (Hg.): Geschlecht: divers. Die ‚Dritte Option‘ im Personenstandsgesetz – Perspektiven für die Soziale Arbeit. transcript Verlag. 2021.

Autor/innen

  • Ute Zillig Frankfurt University of Applied Sciences

DOI:

https://doi.org/10.17169/ogj.2022.187

Schlagworte:

Geschlecht, Soziale Arbeit, Intersexualität, Transsexualität

Abstract

Welche Bedeutung hat die neu geschaffene ‚Dritte Option‘ im Personenstandsgesetz für die Profession Soziale Arbeit? Soziale Arbeit ist dringend aufgefordert, sich auf dem Weg hin zu mehr geschlechtlicher und sexueller Vielfalt zu machen, sich weiterzuentwickeln und den eigenen Beitrag an der Zementierung einer zweigeschlechtlichen Ordnung zu hinterfragen. Im Sammelband „Geschlecht: Divers“ sind hierzu wertvolle Beiträge gebündelt, die entlang von Einblicken in verschiedene Arbeitsfelder sowohl zu notwendigen professionellen (Selbst-)Reflexionen als auch zu institutionellen Weiterentwicklungen im Sinne geschlechtlicher und sexueller Vielfalt anregen. Mit theoretischen Bezügen zu queeren, feministischen und postkolonialen Arbeiten diskutieren die Autor:innen Wege, Soziale Arbeit in Forschung, Lehre und der beruflichen Praxis jenseits heteronormativer Zweigeschlechtlichkeit auszurichten.  

Autor/innen-Biografie

Ute Zillig, Frankfurt University of Applied Sciences

Sozialarbeiterin und Sozialwissenschaftlerin, Professur für traumasensible Soziale Arbeit an der Frankfurt University of Applied Sciences, Arbeitsschwerpunkte: geschlechtsbezogene Gewalt und Folgen, traumasensible Soziale Arbeit, geschlechtliche Vielfalt in feministischer Sozialer Arbeit

Literaturhinweise

Bochert, Nadine/Focks, Petra/Nachtigall, Andrea (2018): Trans*, Inter* und genderqueere Jugendliche in Deutschland – partizipativ-empowernde Unterstützungsangebote und ihre Bedeutung für eine menschenrechtsbezogene Soziale Arbeit. In: Spatscheck, Christian/Steckelberg, Claudia/DGSA (Hg.): Menschenrechte und Soziale Arbeit. Berlin, Toronto: Budrich, 231–243. doi: http://doi.org/10.2307/j.ctvd7w8g4.20

Boger, Mai-Anh (2019): Theorie der Inklusion. Die Theorie der trilemmatischen Inklusion zum Mitdenken. Münster: edition assemblage.

Enzendorfer, Mart/Haller, Paul (2020): Intersex and Education: What can Schools and Queer School Projects learn from Current Discourses on Intersex in Austria? In: Francis, Dennis A./Kjaran, Jón Ingvar/Lehtonen, Jukka (Hg.): Queer Social Movement and Outreach Work in Schools. Queer Studies and Education. Cham: Palgrave Macmillan, 261–284. doi: http://doi.org10.1007/978-3-030-41610-2_12

Hechler, Andreas (2015): Intergeschlechtlichkeit in Bildung, Pädagogik und Sozialer Arbeit. In: BMFSFJ (Hg.): Geschlechtliche Vielfalt. Begrifflichkeiten, Definitionen und disziplinäre Zugänge zu Trans- und Intergeschlechtlichkeiten. Begleitforschung zur Interministeriellen Arbeitsgruppe Inter- und Transsexualität. Berlin, 61–74. doi: http://doi.org/10.30820/9783837967999-161

Buchcover Geschlecht: Divers, ohne Abbildung, dunkelblau und gelb

Downloads

Veröffentlicht

2022-01-10

Zitationsvorschlag

Zillig, U. (2022). Orte der Lebbarkeit schaffen. Das neue Personenstandsrecht fordert die Soziale Arbeit auf, sich zu bewegen : Melanie Groß, Katrin Niedenthal (Hg.): Geschlecht: divers. Die ‚Dritte Option‘ im Personenstandsgesetz – Perspektiven für die Soziale Arbeit. transcript Verlag. 2021. Open Gender Journal, 6. https://doi.org/10.17169/ogj.2022.187

Ausgabe

Rubrik

querelles-net: Rezensionen

Kategorien

Ähnliche Artikel

1 2 3 4 5 6 7 > >> 

Sie können auch eine erweiterte Ähnlichkeitssuche starten für diesen Artikel nutzen.